amelonivara

Bildungszentrum für Finanzprävention

Weberstraße 20, 46499 Hamminkeln
+493663422533
support@amelonivara.com

Moderne Lehrmethoden für Finanzschutz

Praxisorientierte Bildungsansätze, die echtes Verständnis für Betrugsprävention schaffen und nachhaltiges Lernen fördern

Interaktive Fallstudien-Methodik

Unsere Kernmethode basiert auf realen Betrugsversuchen aus den Jahren 2024 und 2025. Teilnehmer arbeiten mit anonymisierten, echten Fällen und entwickeln dabei ein tiefes Verständnis für Täuschungsstrategien.

  • Analyse echter Betrugsmuster aus deutschen Unternehmen
  • Rollenspiele mit verschiedenen Beteiligten-Perspektiven
  • Entwicklung individueller Präventionsstrategien
  • Gruppenarbeit zur Stärkung des Bewusstseins

Szenario-Training

Realistische Situationen nachstellen, in denen Betrugsversuche auftreten können. Teilnehmer lernen, Warnzeichen früh zu erkennen.

Detektiv-Methode

Systematische Analyse von Kommunikation und Dokumenten. Entwicklung eines kritischen Blicks für verdächtige Details.

Entscheidungs-Simulation

Zeitdruck-Situationen üben, in denen schnelle aber durchdachte Reaktionen gefordert sind. Stressresistenz aufbauen.

Lernen von Fachkräften

Erfahrung trifft Innovation

Unsere Dozentin Zara Windgassen bringt über 12 Jahre Erfahrung in der Finanzaufsicht mit. Sie hat hunderte Betrugsfälle aufgedeckt und versteht genau, wie Kriminelle denken. Diese Praxiserfahrung fließt direkt in jeden Kurs ein – authentisch und ohne Beschönigung.

BaFin-Zertifiziert Compliance-Expertin Präventions-Spezialistin

Unser 4-Stufen-Ansatz

Strukturiertes Lernen, das von der Theorie zur praktischen Anwendung führt

Grundlagen verstehen

Wie funktionieren Betrugsmaschen? Welche psychologischen Tricks nutzen Kriminelle? Diese Phase schafft das theoretische Fundament für alles weitere.

Muster erkennen lernen

Anhand echter Beispiele entwickeln Teilnehmer ein Gespür für verdächtige Situationen. Dabei geht es um Details, die anderen oft entgehen.

Praktisch üben

In sicherer Umgebung werden realistische Szenarien durchgespielt. Fehler sind hier erwünscht – sie sind die beste Lernquelle.

Selbstständig anwenden

Mit individuellem Feedback entwickeln Teilnehmer eigene Checklisten und Präventionsroutinen für ihren Arbeitsalltag.

Nächste Kurse starten Herbst 2025

Plätze sind begrenzt, da wir großen Wert auf individuelle Betreuung legen. Interessenten können sich bereits jetzt unverbindlich informieren lassen.